Entwurf DEUTSCHE NORM Januar 2018 DIN DIN IS0 28902-3 Diese Norm ist Bestandteil des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft, Band 1b. ICS 07.060 Einspriche bis 2018-02-01 Entwurf Luftqualitat Umweltmeteorologie - Teil3: Bodengebundene Fernmessung des Windes mittels Dauerstrich-Doppler-Lidar (IS0/DIS 28902-3:2017); Text Deutsch und Englisch Airquality Environmentalmeteorology Part3:Ground-based remote sensingofwind by continuous-waveDopplerlidar (IS0/DIS28902-3:2017); Text in German and English Qualité de I'air- Météorologiedel'environnement Partie 3: Téledeétection du vent par lidar Doppler a ondes entretenues basée sur le sol (IS0/DIS28902-3:2017); Texte en allemand et anglais Anwendungswarnvermerk Dieser Norm-Entwurfmit Erscheinungsdatum 2017-12-01 wird der Offentlichkeit zur Prufung und Stellungnahme vorgelegt. Weil die beabsichtigte Norm von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs besonders zu vereinbaren. Stellungnahmen werden erbeten vorzugsweise online im Norm-Entwurfs-Portal von DIN unter www.din.de/go/entwuerfe bzw.fur Norm- Entwirfe der DKE auch im Norm-Entwurfs-Portal der DKE unter www.entwuerfe.normenbibliothek.de, sofern dort wiedergegeben; oder als Datei per E-Mail an
[email protected] moglichst in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oderfuir Stellungnahmen zu Norm- Entwirfen derDKEunterwww.dke.de/stellungnahmeabgerufenwerden; oder in Papierform an die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL)-Normenausschuss, 40002Dusseldorf,Postfach101139,VDI-Platz1,40468Dusseldorf. Die Empfanger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstitzende Dokumentationen zur Verfuigung zu stellen. Gesamtumfang 50 Seiten VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss DIN Deutsches Institut fur Normung e, V · Jede Art der Vervielfaltigu g e. V., Berlin, gestattet mit Genehm ww.din.d Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.de 2797454 - Entwurf- EDINIS028902-3:2018-01 Inhalt Seite Nationales Vorwort. Vorwort Einleitung .. 1 Anwendungsbereich. 6 2 Begriffe 3 Grundlagen des heterodynen Doppler-Lidars.. 3.1 Ubersicht..... 9 3.2 Uberlagerungsempfang.. ..10 3.3 Spektralanalyse.. 13 3.4 Zielgrofen.... 3.5 Quellen fur Rauschen und Unsicherheiten .. ..15 3.5.1 SchotrauschenamlokalenOszillator 3.5.2 Empfangerrauschen. ..16 3.5.3 Relatives Intensitatsrauschen (RIN) ..16 3.5.4 Speckle...... ..16 3.5.5 Laserfrequenz ..16 3.6 Entfernungsbestimmung... .16 3.7 Bekannte Einschrankungen. .17 4 Systemspezifikationen und Prifungen.... ..18 4.1 Systemspezifikationen.... 4.1.1 Laserwellenlange... 18 4.1.2 Sender-/Empfangercharakteristika... ...18 4.1.3 Ausrichtungscharakteristika des Systems.. ..18 4.2 Leistungskennzahlen.. 4.3 Prazision und Verfugbarkeit von Messungen ..20 4.3.1 Messgenauigkeit der Radialgeschwindigkeit. .20 4.3.2 Datenverfugbarkeit.. ..20 4.3.3 MaximaleReichweitezurAbleitungderWindgeschwindigkeit, 21 4.4 Prufverfahren... 21 4.4.1 Festzielecho.. .21 4.4.2 Beurteilung der Genauigkeit durch Vergleichsversuche mit anderen Geraten ... ...21 4.4.3 Validierung der maximalen Reichweite zur Ableitung der Windgeschwindigkeit. .23 5 Messplanung und Installationsanweisungen... ..24 5.1 Anforderungen an den Einsatzort... 5.2 GrenzbedingungenfurdenallgemeinenBetrieb... .24 5.3 Wartung und Funktionsprifung ... 5.3.1 Allgemeines... .24 5.3.2 Wartung 5.3.3 Funktionsprifung. ..25 5.3.4 Unsicherheit.. ..25 Literaturhinweise .26 2 - Entwurf - EDINIS028902-3:2018-01 Nationales Vorwort IS028902-3 wurde vom Technischen Komitee IS0/TC146 ,Luftbeschaffenheit",Unterkomitee SC5 bei Deutschland. An der Erstellung dieser Norm waren die deutschen Experten des Unterausschusses NA134-02-01-22 UA ,Bodengebundene Fernmessung meteorologischer Parameter"des Fachbereiches II ,Umweltmeteorologie" der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung